Die internationale Rebsorte Cabernet Sauvignon bringt durch das besondere Terroir und dem besonderen Ausbau einen einzigartigen Wein hervor. Ein Teil der Weintrauben wird ca. Mitte September gelesen, in luftdurchlässigen Kisten 30 bis 40 Tage lang getrocknet. In den ersten zwei Oktoberwochen werden dann die noch auf den Rebstöcken (für eine zusätzliche Reifung hängengebliebenen Trauben) gelesen. Nach einer getrennten Vergärung werden die Weine in Holzfässern aus slowänischer Eiche (350 Liter) 30 Monate gelagert. Danach erfolgt die Erstellung der Cuvée und die Abfüllung.
Der Cabernet Sauvignon hat durch die speziellen Produktionsverfahren einen spannenden, außergewöhnlichen Charakter. Er besitzt eine intensiv rubinrote Farbe mit violettfarbenen Nuancen. Im vielschichtigen Geruch findet man satte Aromen nach Cassis, Sauerkirschen, Tabak, gerösteten Mandeln und etwas Kakao. Am Gaumen präsentiert er sich von kompakter Struktur mit präsenten Tanninen. Der Abgang ist lang und tief.